Bundestag beschließt: 60.000 Euro für Denkmalförderung in Heek
Die Wasserburg Haus Horst in Heek/Ahle erhält aus dem Denkmal-Sonderschutzprogramm X des Bundes 60.000 EUR für Modernisierungsarbeiten.
Das erfuhr jetzt die SPD-Bundestagskandidatin Sarah Lahrkamp (li.) von ihrer Bundestagsabgeordneten Ingrid Arndt-Brauer im Anschluss an die Sitzung des Bundestags-Haushaltsausschusses und brachte die Nachricht bei einem Treffen mit dem stellvertretenden SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Manfred Kuiper (re.) mit.
Standortsuche für ein Endlager: Digitaler Dialog mit der jungen Generation - Online-Dialog insbesondere für Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten am Mittwoch, 24. März 2021
Die Beteiligung von Euch jungen Menschen ist aus unserer Sicht unbedingt erforderlich, weil ihr die Betroffenen von morgen sein werdet. Wenn es sich für Euch irgendwie organisieren läßt, nehmt teil.
Im Rahmen der deutschlandweiten Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle ist nun insbesondere die junge Generation zu einem digitalen Dialog eingeladen: Am Mittwoch, 24. März, besteht von 16 bis 19 Uhr das Angebot zum Online-Austausch. "Bis ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll gebaut ist, wird es Jahrzehnte dauern – und damit insbesondere eines Tages diejenigen beschäftigen, die heute jung sind", heißt es in der Veranstaltungs-Info des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Dieser Dialog ist Teil der "Fachkonferenz Teilgebiete", dem Beteiligungsformat im Standortauswahlverfahren. Für die Teilnahme gibt es kein Mindestalter. Interessierte können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.