Zur Ratssitzung am 19.12. hat die SPD folgenden Tagesordnungspunkt eingereicht: "Ahauser Erklärung, Solidarisierung mit der Stadt Ahaus und den Nachbargemeinden"
Die Pläne, weitere Castorbehälter aus Jülich, NRW und Garching, Bayern in Ahaus einzulagern stoßen bei großen Teilen unserer Bevölkerung auf Ablehnung. Das Atommüllzwischenlager Ahaus liegt unmittelbar an unserer Gemeindegrenze, deshalb ist unsere Bevölkerung auch angemessen zu informieren.
Ein Endlager ist auf absehbare Zeit nicht in Sicht und es besteht die Gefahr, dass Ahaus zum "langfristigen Zwischenlager oder Endlager" wird.
Die Stadt Ahaus klagt ebenfalls gegen die Einlagerung weiterer Castorbehälter aus Jülich und Garching, eine Entscheidung der Gerichte steht aus.
Der Rat der Gemeinde Heek sollte hier solidarisch mit der Stadt Ahaus und seiner Bevölkerung handeln und eine Ablehnung zur Einlagerung weiterer Behälter bekunden.
Wir möchten einen einstimmigen Beschluss des Rates in dieser Angelegenheit und verzichten deshalb jetzt auf einen Beschlussvorschlag. Der Rat könnte sich an der "Ahauser Erklärung", siehe Anlage orientieren.
SPD stellt Antrag zur Versandung der Dinkel und des Donaugraben
Der Lauf der Dinkel wurde zwischen Legden und Heek vor einigen Jahren renaturiert und verändert. Seit dieser Zeit wird eine starke Versandung der Dinkel und des Donaugrabens, ab dem Überlauf festgestellt. Die Wassertiefe der Dinkel ist seit dieser Zeit, nach Auskunft von Beobachtern um ca. 0,5m - 0,7m gesunken. Es ist zu befürchten, dass die Dinkel bei Hochwasser in ihrer Funktion beeinträchtigt ist und Hochwasser, wie 2010 wesentlich größere Schäden in unserer Gemeinde verursachen.